Das Versteckspiel mit Jesus beenden

Versteckspiel mit Jesus
Wie wir lernen, uns authentisch zu zeigen und die Scham loszulassen

Das Versteckspiel mit Jesus beenden bedeutet, unser wahres Selbst offen und ehrlich zu zeigen. Keine Geheimnisse mehr! Denn wenn wir einen Teil von uns vor unseren Mitmenschen verstecken, verbergen wir ihn auch vor Jesus. Doch warum fällt uns das so schwer? Warum können wir in der Stille mit Gott sprechen, doch draußen in der Welt wird es kompliziert?

Die Macht der Scham

Scham ist der größte Feind der Liebe. Sie hält uns davon ab, uns vollständig zu zeigen. Sie flüstert uns zu, dass wir nicht gut genug sind, dass wir uns verstecken müssen. Doch das ist eine Illusion! Hubert Schlaucher lädt uns ein, diese Mauern einzureißen und in die Freiheit zu treten.

Oft glauben wir, keine Scham zu haben. Doch sobald wir andere verurteilen, malen wir uns ein Bild, das nicht ganz ehrlich ist. Unsere Urteile entstehen oft aus einem Mangel an Selbstakzeptanz. Was wir an anderen kritisieren, spiegelt häufig etwas wider, das wir an uns selbst nicht sehen wollen.

Ein tiefergehender Blick auf das Thema Selbstakzeptanz findet sich in „Ein Kurs in Wundern“ , das den Weg zur Vergebung und inneren Heilung beschreibt.

Authentizität bringt Heilung

Vor kurzem durfte ich in einer Begegnung mit Brüdern etwas Kraftvolles erleben: Menschen zeigten sich verletzlich, sprachen offen über ihre Ängste und Herausforderungen. Diese Ehrlichkeit schuf eine unglaubliche Verbindung. Jeder Mensch trägt seine eigenen Themen mit sich, doch wenn wir sie teilen, verlieren sie ihre Macht über uns.

Wir sind nicht perfekt, und das müssen wir auch nicht sein. Der Weg mit Jesus bedeutet nicht, fehlerfrei zu sein, sondern bereit zu sein, zu wachsen. Die Scham loszulassen heißt, die Verbindung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen zu vertiefen.

Die Entscheidung zur Offenheit

Je mehr wir uns darin üben, authentisch zu sein, desto weniger bestimmt die Scham unser Leben. Es ist ein Prozess, in dem Jesus und der Heilige Geist uns begleiten. Doch wir müssen die Entscheidung treffen: Lassen wir die Masken fallen? Zeigen wir uns wirklich so, wie wir sind?

Jedes Mal, wenn wir uns öffnen, wächst unser Vertrauen. Die Liebe, die wir für uns selbst empfinden, wird stärker – und damit auch die Liebe, die wir in die Welt tragen.

Die Praxis der Ehrlichkeit

Ein Neubeginn in unserer Authentizität beginnt mit kleinen Schritten. Beginne damit, dich selbst zu beobachten: In welchen Momenten spürst du den Impuls, dich zu verstecken? Welche Situationen lösen Scham oder Angst aus?

Eine bewährte Übung ist das tägliche Reflektieren: „Habe ich mich heute ehrlich gezeigt?“ Notiere deine Gedanken in einem Tagebuch oder sprich mit jemandem darüber, dem du vertraust. Schon allein das Bewusstmachen kann heilsam sein und dir helfen, immer freier zu werden.

Einen hilfreichen Artikel zum Thema Scham und Selbstannahme findest du auf Psychology Today .

Die Kraft der Gemeinschaft

Die Erfahrung zeigt: Wenn wir uns verletzlich zeigen, begegnen uns andere mit Mitgefühl. Unsere Ängste und Scham verlieren an Kraft, wenn wir sie in einer liebevollen Gemeinschaft teilen. Hubert Schlaucher erinnert uns daran, dass Jesus uns einlädt, einander in Wahrheit zu begegnen.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie spirituelle Gemeinschaften Heilung fördern, lies unseren Artikel „Die Kraft der Gemeinschaft mit Jesus“.

Dankbarkeit als Schlüssel zur Befreiung

Ein wichtiger Schritt, um das Versteckspiel mit Jesus zu beenden, ist die Praxis der Dankbarkeit. Schreibe dir jeden Tag drei Dinge auf, für die du dankbar bist – egal, ob es ein liebevolles Gespräch, eine kleine Geste oder ein Moment der Stille war. Dankbarkeit verschiebt den Fokus von der Angst zur Liebe und hilft uns, authentischer zu leben.

Wenn du tiefer in das Thema eintauchen möchtest, findest du wertvolle Anregungen in unserem Artikel „Die heilende Kraft der Dankbarkeit“ .

Fazit: Ein Leben in Ehrlichkeit und Freiheit

Das Versteckspiel mit Jesus zu beenden bedeutet, unsere Scham hinter uns zu lassen und in die Kraft der Liebe zu treten. Es bedeutet, uns unseren Mitmenschen zu zeigen, ohne Angst, nicht genug zu sein. Denn die Wahrheit ist: Wir sind bereits genug.

Lass uns gemeinsam daran arbeiten, mutig und offen zu sein. Mit jeder Entscheidung für Ehrlichkeit wird unser Herz freier, und Jesus kann uns noch tiefer führen.

Mehr zu entdecken

a person holding a heart shaped glowing object

Neubeginn – Die heilende Kraft der Liebe

Inspiriert von einer EKIW-Session mit Hubert Schlaucher in der Aleph Akademie Neubeginn – die heilende Kraft der Liebe kann unser Leben transformieren. Es bedeutet, sich dem Leben mit offenen Armen

Versteckspiel mit Jesus

Das Versteckspiel mit Jesus beenden

Lerne, wie du das Versteckspiel mit Jesus beendest, deine Scham überwindest und dich authentisch zeigst. Erfahre, wie Ehrlichkeit dein spirituelles Wachstum fördert.